top of page
Tischler & Produktion

Wir lieben
Massivholz!

Werte schaffen Vertrauen und Sicherheit. Mehr denn je sehnt sich der Mensch nach Bleibendem, nach Dingen, die den rasanten Wandel überdauern und die Gegenwart mit der Zukunft verbinden – nach Dingen, die in Einklang mit der Natur und dem Menschen hergestellt sind. Als Pionier für natürliches Einrichten legen wir daher größten Wert darauf, dass unsere Familienbetten und Schlafzimmermöbel unter ökologischen, sozialen und fairen Bedingungen hergestellt werden. Unsere Kollektionen werden ausschließlich aus Naturmaterialien gefertigt, die aus nachhaltig bewirtschafteten Anbaugebieten stammen. Für die Produktion nutzen wir ausnahmslos erstklassiges Eschen-, Buchen-, Eichen- und Erlenholz aus europäischer, zertifizierter Forstwirtschaft.

Unsere Kultur

Wir sind eine Marke für alle Menschen. Unsere Produkte sind für jedes Geschlecht, jede Hautfarbe und jede Altersgruppe gemacht. Egal welche Religion, Sexualität oder Ethnie – wir machen keine Unterschiede. Im Gegenteil: Wir lieben Vielfalt. Und unterstützen Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit: Jeder Mensch soll sich in seiner Haut wohlfühlen. Dafür wollen wir auch in Zukunft noch stärker eintreten. Das gilt natürlich auch für unser Team. Jede*r darf sie*er selbst sein und muss sich nicht verstellen. Dieser geschützte Rahmen ist für uns der Schlüssel zu einem harmonischen und vorbehaltlosen Miteinander, in dem sehr oft sehr viel Gutes entsteht.

Aus dem Wald in
den Wohnraum

Wir legen Wert auf regionale Einkaufsstrukturen. Dabei achten wir als Unternehmen penibel darauf, dass unsere Partner und Produzenten die Werte unseres Unternehmens im Ansatz mittragen und nicht global verteilt sind. Die Flexibilität eines regionalen Lieferantennetzwerkes ist, neben den kurzen Wegen und der entsprechend geringeren Schadstoff-Belastung, ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Leistungsfähigkeit von Ecolignum. Ein weiterer positiver Effekt liegt in der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in der EU. Die Laubbäume, aus denen unsere Produkte gefertigt werden, wachsen jahrzehntelang in nachhaltiger Forstwirtschaft, sind PEFC- oder FSC-zertifiziert und werden ausschließlich innerhalb der europäischen Grenzen geschlagen.

Waldarbeit

Unsere Werte

Identität und Selbstständigkeit haben größten Stellenwert bei uns. Die Besonderheiten und Stärken von Ecolignum liegen darin, dass wir als Unternehmen eng mit der Region "Ost-Westfalen" verbunden sind. Alles, was wir tun, basiert auf unseren Kernwerten Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Gleichheit. Wir führen das Unternehmen in erster Generation unabhängig von fremden Kapitalinteressen und der Einflussnahme Dritter. Seit Oktober 2012 engagiert sich unser Unternehmen für die Schwächsten in der Gesellschaft, die am wenigsten dafür können, dass die Welt so ist, wie sie ist! Wir sind Partner der SOS-Kinderdörfer, unterstützen die Organisation "Save the Children Deutschland e.V." und sind Mitglied beim "Kindernothilfe e.V.". Wir setzen uns ein und geben unser Bestes für Kinder, deren Schicksal wir zum Guten wenden wollen. Und auch dort, wo Gründer und weitere Kollegen persönlich vor Ort etwas bewirken können - nämlich in der Region.

Arbeitsvorbereitung

Wir handeln
bewusst nachhaltig

​Wer sich mit Holz befasst, dem ist der Begriff Nachhaltigkeit vertraut. Im engen Sinn bezieht sich dieser nämlich auf den Wald. Damit dieser sich selbst erhalten kann, darf nur so viel Holz geschlagen werden, wie auch wieder nachwächst. Für das Wirtschaften allgemein heißt das: Wer nachhaltig wirtschaftet, trägt Sorge, dass unsere Lebensgrundlagen auch künftigen Generationen erhalten bleiben. Das bezieht sich zunächst auf das Unternehmen selbst, die internen Abläufe und die fertigen Produkte: Alle Kollektionen von Ecolignum werden so gefertigt, dass sie jederzeit wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Doch Nachhaltigkeit hört nicht beim Produkt auf: Unser gesamtes Wirken und unser Auftreten in und für die Region ist von Nachhaltigkeit geprägt. So unterhalten wir, zum Beispiel, ein fast papierloses Büro, setzen ausschließlich Elektro-Stapler ein und unterstützen Projekte, die das Aufforsten der heimischen Wälder gewährleisten.

bottom of page